HOMÖOPATHIE NATURHEILPRAXIS BILOBA
  • HOME
  • ÜBER MICH
  • THERAPIEFORMEN
  • KRANKHEITEN
  • BESCHWERDEN
  • ENZYM-THERAPIE
  • TRAUMA UND BURNOUT
  • LONG COVID
  • GRIPPE
  • FAMILIENAUFSTELLUNG
  • AKTUELL
  • KONTAKT

TIERHOMOEOPATHIE

HUNDE - KATZEN - PFERDE

Horvi-Enzym-Therapie Hund

Zertifizierter offizieller Therapeut und Naturarzt NVS für Auskunft und Therapieplan Horvi Enzymed


Therapieplan für Horvi-Enzym-Therapie

Eine Behandlungsserie umfasst je nach Erkrankung eine unterschiedliche Zahl an Sitzungen, ich gebe Ihnen gerne persönlich genaue Auskunft über den individuellen Ablauf und stelle für Sie einen individuellen Therapieplan für die Horvi-Enzym-Therapie (HET) zusammen.


Horvi-Enzym-Therapie Tumorbehandlung Krebsbehandlung

Die Horvi-Enzym-Therapie

Die Horvi-Enzym Therapie arbeitet mit Enzymen aus tierischen Rohstoffen (gereinigte Ent-Eiweißung von Giften) von Kröten-, Schlangen-, Spinnen- und Skorpiongiften. Diese Enzyme können auf die jeweilige Krankheit individuell eingesetzt werden. Diese verdünnten Enzyme werden bei vielen Autoimmunerkrankungen, rheumatischen Beschwerden, Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen, Allergien, Entzündungen, Hauterkrankungen und begleitend bei der Tumortherapie eingesetzt.


Was ist Reintoxtherapie beziehungsweise Horvi-Enzym-Therapie?

Die Reintoxin Therapie - besser eigentlich Reintoxin-Enzym-Therapie - ist eine hoch effiziente Therapie, die Enzyme gezielt bei bestimmten Erkrankungen einsetzt. Ohne Enzyme ist ein geordneter Stoffwechsel in Ihrem Körper nicht möglich, Sie sind also auf Enzyme und die von ihnen vermittelten Stoffwechselschritte angewiesen. Ein Enzymdefekt tritt durch eine verminderte oder vollständig fehlende Aktivität eines Enzyms ein, was die gesunden Zellfunktionen behindern kann und somit Krankheiten erzeugt.


Einsatz der Reintoxtherapie

Bestimmte Naturgifte (u.a. auch Schlangengifte) enthalten bis zu 50 Enzymarten unterschiedlicher Zusammensetzung mit einer entsprechenden Vielfalt an Einsatzgebieten. Aus diesen Naturgiften werden von spezialisierten Pharmaunternehmen nebenwirkungsfreie Arzneimittel gewonnen, die stark verdünnt unter anderem bei chronischen Schmerzen, Migräne, rheumatischen Erkrankungen, Gicht, Neuralgien, chronischen Nierenentzündungen, Asthma, Multipler Sklerose, Neurodermitis, Heuschnupfen und anderen Allergien sowie vielen weiteren Krankheiten eingesetzt werden. Der bekannteste Hersteller solcher Enzyme ist die Firma HORVI, die ihre Horvi-Enzym-Präparate nach der Originalrezeptur des Begründers der Therapie, Dr. Diesing, herstellt. Oftmals ist die Reintoxtherapie deshalb auch als Horvi-Enzym-Therapie bekannt. 


Indikationen zur Enzymtherapie

Die hochwertigen Präparate kommen in einem breiten Wirkungsspektrum bei Mensch und Tier (Hund, Pferd und Katze etc.) zum Tragen. Die wichtigsten Indikationen sind:

  • Krebserkrankungen unterschiedlicher Art
  • Tumortherapie (Bremsung des Tumorwachstums, Minderung der Chemotherapie-Nebenwirkungen)
  • Autoimmunerkrankungen
  • Als Schmerztherapie

Vitale und gesunde Tiere durch Klassische Homöopathie - sanft, wirkungsvoll und dauerhaft

Die Homöopathie gehört zu den Regulationstherapien. Sie unterstützt die körpereigene Selbstregulation und strebt durch aktive Beteiligung des Organismus eine Heilung an. Die klassische Homöopathie richtet sich nicht nur nach den Krankheitssymptomen, sondern sieht den Organismus als Ganzes. Die Homöopathie ist eine Ergänzung der Medizin / Tiermedizin oder eine zusätzliche Therapiemöglichkeit.

Fast alle Erkrankungen lassen sich homöopathisch behandeln, auch wenn die Homöopathie ihre Grenzen hat, zum Beispiel dort wo Zellen und Organe irreparabel geschädigt sind. Einen gebrochenen Fuß zum Beispiel kann man nicht homöopathisch heilen wohl aber die Heilung homöopathisch unterstützen.

Ein Homöopath muss viel über seinen Patienten und dessen Lebensraum erfahren, deshalb erfordert die Befunderhebung eine klinische Untersuchung des Tieres und eine ausführliche Befragung des Tierbesitzers. Ein Erstgespräch kann daher ein bis zwei Stunden dauern. Im Anschluss wird ein detaillierter Therapieplan erarbeitet. Ein für alle befriedigender Behandlungserfolg wird durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Tierbesitzer und mir als Therapeutin wesentlich unterstützt.

Sind andere Therapien erfolgversprechender als die klassische Homöopathie, wird jeder gewissenhafte Homöopath den Tierbesitzer entsprechend aufklären und ihm Alternativen empfehlen.

Welche Krankheiten können mit der Klassischen Homöopathie behandelt werden?

Wie wir Menschen leiden auch unsere Tiere zunehmend an unterschiedlichen Beschwerden, wie z. B.

•    Allergien

•    Beschwerden des Bewegungsapparates

•    diversen Entzündungen und Infektionen

•    Irritationen der Haut

•    Harnwegsbeschwerden

•    hormonelle Störungen

•    neurologischen Beschwerden

•    psychischen Beschwerden


Video: Das Tinni & Sniffer Lied

Ein hübsches Lied mit Video, wo die beiden spielen und toben

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

„Tinni & Sniffer ist die Geschichte einer einzigartigen und wunderbaren Freundschaft – einer Freundschaft, die außergewöhnlicher kaum sein könnte, denn Tinni ist eine wohlerzogene ausgewachsene Schäferhündin und Sniffer ein wilder verwaister Fuchswelpe.
Eine schicksalhafte Begegnung war der Beginn eines zauberhaften Abenteuers, das sich tatsächlich so in Norwegen ereignet hat und von Tinnis Besitzer Torgeir Berge in fantastischen Fotos festgehalten wurde. Berit Helberg hat zu den einzelnen Episoden kindgerechte spannende und lustige Texte verfasst, die sich gleichermaßen zum Vorlesen und Selberlesen eignen und viele interessante Einblicke in die Lebensweise und das Verhalten der Füchse geben."


Homöopathie für den Hund und andere Haustiere

Tierhalter kennen das Problem nur zu gut. Schnupfen, Magen-Darm-Probleme, Verstauchungen, Prellungen sowie chronische Beschwerden und weitere Erkrankungen kommen nicht nur bei Menschen vor, auch Tiere werden davon geplagt.

Als sanfte Alternative zur klassischen Tiermedizin greifen immer mehr Tierbesitzer zu den Anwendungsmöglichkeiten innerhalb der Homöopathie. Die Homöopathie ist für jede Tierart geeignet und richtet sich bei seinen Vorschriften genau an die, die auch für die Anwendung der Homöopathie bei Menschen gilt.

Der von Samuel Hahnemann geprägte Leitsatz der Homöopathie, nämlich gleiches mit gleichem zu heilen, wird auch im Umgang mit Hunden, Katzen, Pferden oder anderen Tieren als Ausgangspunkt der Behandlung verwendet. Nicht nur bei körperlichen auch bei seelischen Beschwerden ist Homöopathie geeignet. Viele Hundebesitzer greifen auch dann auf Homöopathie zurück, wenn sie unerwünschtes Verhalten vom Hund verändern wollen. Hier kann die Homöopathie unterstützend zu Erziehungsmaßnahmen wirken.

Globuli auch für Hunde

Homöopathische Substanzen werden auch bei Hunden durch Lösungen oder Globuli verabreicht. Die Globuli werden hierzu entweder im Trinkwasser aufgelöst oder direkt in die Lefzen gelegt. Genau wie bei Menschen gilt auch bei Hunden, dass die Globuli nicht unmittelbar vor oder nach dem Essen verabreicht werden sollten, damit sie die gewünschte Wirkung erzielen können. Substanzen aus der Homöopathie können Hunden auch per Spritze injiziert werden. Welches Mittel das geeignete ist und vor allem welche Potenz die richtige für die Beschwerden des Hundes ist, kann durch eine Anamnese durch den Tierheilpraktiker oder Tierhomöopathen festgestellt werden.

Selbstverständlich ist dies etwa bei einem Tier nicht ganz so leicht wie bei einem Mensch, da etwa ein Hund sprachlich nicht ausdrücken kann, wo und welche Beschwerden er hat. Allerdings zeigt ein Hund gerade durch sein Wesen mögliche Veränderungen an. Hat sich zum Beispiel das Trinkverhalten geändert? Trinkt der Hund plötzlich viel mehr als sonst oder auch viel weniger?

Auch an der Körperhaltung lassen sich viele Symptome ableiten. Wichtig ist dann zu wissen, ob der Hund sein geändertes Verhalten seit einem Vorfall, wie etwa einem Unfall oder nach einem Biss durch einen anderen Hund an den Tag legt, oder ob kein direkter Auslöser zu erkennen ist. Der Hundebesitzer kann zusammen mit dem Tierhomöopathen oder Tierheilpraktiker alle Änderungsmerkmale zusammentragen.

Homöopathie für Hunde in akuten Situationen

Homöopathie bei Hunden ist unter anderem auch deshalb bei Hundehaltern sehr beliebt, da Homöopathie auch in akuten Fällen oder Notsituationen zu einer möglichen Linderung verhelfen kann. In der Homöopathie gibt es einige Substanzen, die sich bei typischen Beschwerden bei Hunden bewährt haben. Diese sind im Folgenden als Empfehlung aufgelistet, können aber nicht den Rat von einem Tierhomöopathen oder Tierheilpraktiker ersetzen.

Anwendungen der Homöopathie für Hunde

Zum Beruhigen: Wer vor einem Besuch beim Tierarzt seinen Hund beruhigen möchte, kann dies mit den Remedey Rescue Tropfen aus dem Bereich der Bachblüten probieren. Die Rescue Remedy Tropfen können aber auch für alle anderen Situationen eingesetzt werden, in denen der Hund Angst oder Unruhe zeigt. Hat der Hund bei einem Feuerwerk wie etwa an Silvester große Angst oder Unruhe kann durch Borax eine mögliche Linderung erzielt werden.

Verletzungen: Bei Verletzungen jeglicher Art, etwa Verstauchungen, Prellungen oder ähnliches, kann dem Hund Arnica zur Blutstillung gegeben werden. Arnica kann zudem die Wundheilung fördern.

Operationen: Ist bei einem Hund eine Operation erforderlich, so kann die Homöopathie begleitend verwendet werden. Am Tag vor sowie am Tag nach der Operation wird Arnica verabreicht, am Tag der Operation kann einem Hund Phosphorus gegeben werden.

Zecken: Nach dem Ziehen der Zecke am Hund wird Belladonna und eine Borreliose Nosode und FSME Nosode aus der Homöopathie gewählt.

Durchfall oder Erbrechen: Nux Vomica wird bei Magenverstimmung durch verdorbene Futter eingesetzt, Okoubaka gegen Durchfall. Muss ein Hund bei längeren Autofahrten brechen, eignet sich Cocculus.


Horvi-Enzym-Therapie

Zertifizierter offizieller Therapeut und Naturarzt NVS für Auskünfte über Horvi-Enzym-Therapie


Enzyme in Therapie und Prophylaxe

Die Horvi-Enzym-Therapie eignet sich ebenso zur Behandlung von Krankheiten als auch zur Prophylaxe, um Gesundheit vorausschauend zu erhalten:

-    Sie begleitet  und unterstützt Veränderungsprozesse z. B. zugunsten der Aufrechterhaltung von Vitalität im Alter, wenn der Organismus anfälliger für Krankheiten wird. Hier wirkt die HET kräftigend und stimulierend - im Sinne einer Zunahme der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.

-    Sie empfiehlt sich zur Prophylaxe bei Praecancerosen. Denn von ersten Zellveränderungen bis zum Ausbruch der Krankheit ist es oft ein langer Weg. Zur Vorbeugung ist insbesondere Tierpatienten zu raten, deren Familien-Anamnese bereits Krebserkrankungen aufweist.

Indikationen zur Enzymtherapie

Die hochwertigen Präparate kommen in einem breiten Wirkungsspektrum zum Tragen. Die wichtigsten Indikationen sind:

  • Krebserkrankungen unterschiedlicher Art
  • Tumortherapie (Bremsung des Tumorwachstums, Minderung der Chemotherapie-Nebenwirkungen)
  • Autoimmunerkrankungen
  • Als Schmerztherapie

http://www.homoeopathbiloba.ch/enzym-therapie/

Ganzheitlichkeit ist das Hauptprinzip der Horvi-Enzym-Therapie. Die HET betrachtet den Organismus als ein vernetztes System, in dem die Körperfunktionen untereinander in Wechselwirkung stehen. Therapieziel ist es, den erkrankten Organismus wieder in den gesunden "Normalzustand" zu versetzen.


Anwendungshinweise

Alle Horvi-Enzym-Ampullen können jedoch auch als Trinkampullen eingesetzt werden. Diese Applikationsform eignet sich besonders für Tiere, die keinen Alkohol vertragen, da Ampullen keinen Alkohol enthalten.

Geeignet für Tier mit chronischen Schmerzen und chronischen Erkrankungen jeglicher Art.


"Die Horvi-Enzym-Therapie behandelt keine Krankheit, sondern den ganzen Hund, die ganze Katze, das ganze Pferd."


Empfehlungen von Horvi-Enzym-Med zu Unverträglich-keiten / Verträglichkeiten:

Mistel:  Horvi-Therapie sollte NICHT zusammen mit der Mistel-Therapie einsetzen!

Bestrahlungen:  Zur Strahlentherapie kann (sollte!) die Horvi-Therapie parallel laufen.

Chemo:  Falls eine Chemotherapie gemacht wir, kann (sollte) die Horiv-Therapie zischen den Intervallen gegeben werden.... die Intervalle sollten aber mindestens 2 Wochen auseinander liegen.

Cortison:  Eine gleichzeitige Gabe von Cortison kann erfolgen.


Horvi-Enzym-Therapie Schlangen Enzym

Laut Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic sind Horvi-Präparate in der Schweiz nicht zugelassen!

Die Horvi-Präparate sind in Holland und derEuropäische Union (EU) zugelassen!


Von dieser Reintoxin-Enzym-Therapie lässt sich heute sagen, dass sie zu 75% eine alleinige Heilmethode ist und zu 25% ist sie dann noch fähig, andere Naturstoffe in ihrer Wirksamkeit hochgradig zu aktivieren.

Daher: Reintoxine bekämpfen keine Symptome, sondern sind echte Heilmittel!

Das Positive dieser Therapie ist, dass, wenn das richtige Enzym zugeführt wird, die gestörte Zelle wieder die richtige Funktion aufnimmt, während intakte Zellen nicht beeinflusst werden.  


Original Horvi-Enzym-Therapie (Reintoxintherapie) nach Dr. Waldemar Diesing 

Schlangengifttherapie

Die Verwendung von Substanzen und Giften aus dem Tierreich für Heilzwecke ist Jahrtausende alt. Vom Gift zum Heilmittel war es noch ein langer Weg.

Erst die Entdeckung der komplexen Vielzahl von Enzymen in den Tierstoffen lassen heute die alte Medizin in einem anderen Licht erscheinen. Bei den Schlangen-Reintoxinen, die heute verwendet werden, handelt es sich um Enzymkomplexe, die mit einem speziellen fermentativen Verfahren vornehmlich aus Schlangen-, aber auch aus anderen Tiergiften gewonnen werden. 

... Das Leben ist ohne Enzyme nicht denkbar. Im menschichen Köprer lassen sich mehrere tausend Enzyme identifizieren.Die Funktion der meisten von ihnen ist bis heute noch nicht ausreichend geklärt worden, aber wir wissen, daß sie essentiell an Lebensprozessen beteiligt sind. Ohne eine ausreichende Anzahl und funktionsfähiger Enzyme kommen Stoffwechselvorgänge zum erliegen mit schweren Folgen.

Erst ein Jahrhundert nach Herings Einführung von Schlangengiften in die Homöopathie gelang es (1937) Dr. Waldemar Diesing nach umfangreicher Forschung die Schlangengifte von ihren Eiweißbrücken zu befreien (dem Lösungsfluidum der Giftdrüse), womit der Gesamtkomplex der Schlangengiftenzyme der Heilkunde zur Verfügung stand; denn vordem enthielt das Rohgift 85 % Eiweiß, was einen therapeutischen Einsatz unmöglich machte (nur in homöopathisch stark verdünnter Form). Dr. Waldemar Diesing ist als Pionier der Schlangengifthterapie zu bezeichnen.

Bei den Reintoxinen, die als Arzneimittel eingesetzt werden, handelt es sich um reine Enzymkomplexe (vom stark eiweißhaltigen Gift befreit),die mit einem speziellen fermentativen Verfahren vornehmlich aus Schlangen-, aber auch aus anderen Tiergiften, gewonnen werden.

Gift als Heilmittel?

Ob ein Gift giftig oder ein Heilmittel ist, hängt nicht nur vom Wirkstoff allein ab, sondern von dessen Menge und Aufbereitung. Deshalb soll nicht unerwähnt bleiben, daß die Reintoxin- Enzymkomplexe im Mengenverhältnis homöopathischen Dosierungen (etwa D6, in der forte Form D4) entsprechen, weshalb eine Überdosierung, geschweige denn eine Vergiftung, unmöglich ist.


Horvi-Enzym-Therapie Frosch Enzymbehandlung

Enzyme sind in der Lage, Störungen in den Zellen gezielt zu reparieren. So bekämpfen sie u.a. Krankheitserreger und fördern die Heilung bei entzündlichen Prozessen.

Zudem besitzen Enzyme eine regulierende Wirkung. Beispielsweise aktivieren sie bei geschwächtem Immunsystem die Abwehrkräfte und erhöhen seine Verteidigungsfähigkeit. Andererseits vermögen sie, ein überreagierendes Immunsystem – wie dies bei Autoimmunerkrankungen oder Allergien der Fall ist – auf den gesunden Normalzustand zurückzuführen.

Ob Reparatur oder Regulation, Enzyme greifen nur dort ein, wo bzw. wenn ein Schaden in der Zelle vorliegt. Gesunde Zellen werden hingegen nicht beeinflusst. Diese außerordentlichen modulierenden Fähigkeiten nutzt die Horvi-Enzym-Therapie für die (Wieder-) Erlangung bzw. den Erhalt der Gesundheit.


Horvi-Enzym-Therapie Schlangen Enzymbehandlung

Die Schlange und das Weltenei

(Pelasgischer Schöpfungsmythos)

Im Anbeginn der Welt gab es nur das finstere Urmeer Nun (Chaos), aus dem Eurynome, die Mutter der Welt, nackt hervorging. Zuerst trennte sie das Meer vom Himmel und tanzte einsam auf den Wellen gen Süden. Da erhob sich hinter ihr der Nordwind und die Göttin spürte, daß das Werk der Schöpfung beginnen konnte. Also rieb sie den Wind zwischen ihren Händen und es ward die Riesenschlange Ophion. Eurynome tanzte nun immer wilder, bis sich Ophion, lüstern geworden, um ihre göttlichen Glieder schlang und sich mit ihr paarte. Dann nahm die Göttin die Gestalt einer Taube an, und legte beizeiten das Weltenei. Auf ihr Geheiß wand sich die Schlange siebenmal um das Ei und bewachte es, bis es ausgebrütet war. Aus dem Weltenei wurden alle Dinge geboren: die Gestirne des Himmels sowie die Erde mit all ihren Lebewesen und der Sonnengott Re, der die Welt erhellte.


Schlangengifte im Vergleich

Bothrops lanceolatus (Lanzenotter; Crotalinae; trop. Asien u. Amerika): Das Gift der Lanzenotter wirkt insbesondere auf Blut und Gefäße. Ein Biß führt zu Schmerzen, Ödem und Blutung; Eiterung, Nekrosen und Gangräne sind weitere Folgen. Das Bothrops-Gift zeichnet sich durch den Gehalt koagulierender Enzyme aus; daher die Neigung zu Thrombosen und Embolien mit nachfolgender Lähmung. Die homöopath. Indikationen, z.B. Sprachstörungen oder Lähmungen nach Schlaganfall, sowie Gangräne leiten sich aus der Giftwirkung ab. Gebräuchlich sind mittlere Potenzen.

Crotalus horridus (Klapperschlange; Crotalinae; Nordamerika):Humboldt verwendete das Crotalus-Gift noch zur Gelbfieberprophylaxe; es ruft gelbfieberähnliche Symptome hervor. Das Crotalus-Gift führt v.a. zu Blutgerinnungsstörungen. Homöop. Ind. wie z.B. Hämorrhagien ("Blutungen aus allen Körperöffnungen") leiten sich aus der Giftwirkung ab. Gebräuchlich sind mittlere Potenzen.

Elaps corallinus (Korallenotter; Viperidae; Südamerika): Im Elaps-Gift überwiegen Hämotoxine; Es wirkt bevorzugt auf die Lungen, wo es Kältegefühl und blutigen Auswurf verursacht. Zu den homöop. Ind. zählen Mischinfektionen mit oder ohne Lungenbeteiligung. Gebräuchlich sind mittlere Potenzen.

Lachesis muta (Buschmeister; Viperidae; Mittel- und Südamerika): Im Lachesis-Gift dominieren Hämotoxine und Neurotoxine sowie stark wirksame Enzyme, die proteolytische,koagulierende und zellauflösende Eigenschaften besitzen. Die Giftwirkung konzentriert sich auf Blut und Nerven. Lachesis wird in der Homöopathie vielfältig gebraucht, z.B. bei: a) Allergien, bakteriellen oder viralen Infekten sowie bei septischen Fiebern. b) Blutgerinnungsstörungen c) Venenleiden d) Manischen Erregungszuständen. Lachesis ist in allen Potenzen gebräuchlich.

Naja tripudians (Kobra; Elapidae; Indien und China): Das Gift der Brillenschlange konzentriert seine Wirkung besonders auf den Herzmuskel, den es erst erregt und später lähmt. Dies ist auf ein curareähnlich wirkendes Cardiotoxin zurückzuführen, das noch in Verdünnungen von 1:400 zu Herzstillstand führen kann. Außerdem fand man im Kobragift blutdrucksenkende Substanzen. Zu den homöop. Ind. zählen daher Herzleiden wie z.B. postinfektiöse Klappenfehler, Rhythmusstörungen, Blutdruckschwankungen oder Angina pectoris. Gebräuchlich sind vor allem mittlere Potenzen.

Vipera berus (Kreuzotter; Viperidae; Europa): Im Gift der Kreuzotter dominieren Hämotoxine, Neurotoxine und proteolytische Enzyme. Die Giftwirkung konzentriert sich auf die Gefäße. Durch den Biß kommt es zu Ödemen, Blutgerinnungsstörungen, Schädigung der Gefäßwände (v.a. Venen). Viel beschrieben sind heftige Schmerzen am gebissenen Glied, die noch nach Jahren periodisch wiederkehren und bspw. durch Wetterwechsel ausgelöst werden. Auch Kachexie und Neigung zu Apoplex zählen zu den Bißfolgen. Zu den homöopath. Ind. gehören Venenleiden wie Krampfadern, Unterschenkelgeschwüre, Neigung zu Venenentzündung und Thrombose. Das Mittel findet jedoch auch nach Schlaganfall Anwendung. Gebräuchlich sind mittlere Potenzen.


  • Klassische Homöopathie
  • Horvi Enzym Therapie
  • Horvi Enzym Hund Katze Pferde
  • Bioresonanz
  • Nosodentherapie
  • Gesundheitspädagogik
  • Diättherapie
  • Enzymtherapie
  • Phytotherapie
  • Sanumtherapie
  • Isotherapie
  • Ohrakupunktur
  • Akupressur
  • Schädelakupunktur
  • Ausleitungstherapie
  • Entgiftungstherapie
  • Darmtherapie
  • Immunsystem
  • Krebstherapie Horvi Enzym
  • Spezialgebiete
  • Numerologie
  • Gesichtslesen
  • Systemische Familienaufstellung
  • Energetische Heilbehandlung
  • Hand Healing Touch
  • Healing Touch
  • Tierhomöopathie

HOMÖOPATH BILOBA NATURHEILPRAXIS

REGIO SISSACH – GELTERKINDEN BASEL - OLTEN - ZÜRICH - BERN MÜNCHENBUCHSEE


Höre niemals auf zu träumen, denn in einem Traum verbergen sich oft die wahren Werte des Lebens.

Dipl. Naturarzt NVS Martin Nötzli

Homöopath, Phytotherapeut, Komplementärmedizin-Therapeut                                        

Praxis Regio Sissach - Gelterkinden - Liestal

Basel-Stadt

Bern Breitenrain

Münchenbuchsee Bern

Telefon 077 222 88 30



Schnee sinkt zur Erde federleicht, ein Ort durch die Kugel dem anderen weicht.

Uhr, die Zeit verstummen lässt, Vergangenes - es wird zum Fest.

Flöte jeden Wunsch erfüllt, Unglück sich in Schweigen hüllt.

Spiegel nichts vor dir verbirgt, Lüge keinen Zauber wirkt.

Zauberkraft in der Feder sitzt, nützt nur dem, der sie besitzt.

Ring dich jederzeit versteckt, bestimmt selbst, wer dich entdeckt.

Schlüssel immer dich beschützt, wenn vorsichtig du ihn benützt.

Marah Woolf – Wie fallender Schnee – Feder Leicht



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung. Kein Teil dieser Homepage darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung von Naturheilpraxis Biloba und den Autoren reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • ÜBER MICH
    • Seminare/Fortbildungen
  • THERAPIEFORMEN
    • Klassische Homöopathie
    • Horvi Enzym Therapie
    • Horvi Enzym Hund Katze Pferde
    • Bioresonanz
    • Nosodentherapie
    • Gesundheitspädagogik
      • Diätetik
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Ganzheitliche Beratung
      • Ernährungsursachen
      • Ernährungsfehler
      • Basisch
      • Gesundheitsförderung
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Seniorenheim Geriatrie
    • Diättherapie
    • Enzymtherapie
    • Phytotherapie
    • Sanumtherapie
    • Isotherapie
    • Ohrakupunktur
    • Akupressur
    • Schädelakupunktur
    • Ausleitungstherapie
    • Entgiftungstherapie
    • Darmtherapie
    • Immunsystem
    • Krebstherapie Horvi Enzym
    • Spezialgebiete
    • Numerologie
      • Selbst - Bewusst - Sein
      • Ganzheitliche Kabbalah-Beratung
    • Gesichtslesen
    • Systemische Familienaufstellung
    • Energetische Heilbehandlung
    • Hand Healing Touch
    • Healing Touch
    • Tierhomöopathie
  • KRANKHEITEN
    • Krankheiten A
      • Abnehmen
      • ADS ADHS
      • Allergie
      • Allergische Erkrankungen
      • Alter Geriatrie
      • Angst
      • Antibiotika
      • Arteriosklerose
      • Arthrose
      • Aspergillosen
      • Asthma bronchiale
    • Krankheiten B
      • Bluthochdruck Hypertonie
      • Borreliose
      • Borreliose heilen
      • Bronchialasthma
      • Burnout
    • Krankheiten C
      • Candida albicans
      • Candida albicans & Krebs
      • Colon irritabile
    • Krankheiten D
      • Darm
      • Demenz & Alzheimer
      • Diabetes
    • Krankheiten E
      • Ekzeme
    • Krankheiten F
      • Fibromyalgie
    • Krankheiten G
      • Gewichtsprobleme
      • Rücken & Gelenk
    • Krankheiten H
      • Haarausfall
      • Hämorrhoiden
      • Herpes simplex
      • Herpes zoster
      • Herzkrankheit
      • Histaminintoleranz
      • Hyperlipidämie
    • Krankheiten K
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Kopfschmerzen & Migräne
      • Krebsleiden
    • Krankheiten M
      • Menstruationsstörungen
      • Morbus Parkinson
    • Krankheiten N
      • Neurodermitis
    • Krankheiten O
      • Osteoporose
    • Krankheiten P
      • Periorale Dermatitis
      • Pfeiffersche Drüsenfieber
      • Psoriasis
    • Krankheiten R
      • Reizdarm
      • Ritalin ADHS
      • Rosazea
    • Krankheiten S
      • Schilddrüsenfehlfunktion
      • Scheidenpilz
      • Schilddrüsenüberfunktion
      • Schilddrüsenunterfunktion
      • Schimmelpilz
      • Schmerzen
      • Seborrhoisches Ekzem
      • Soor
      • Stoffwechselstörungen
      • Stress
    • Krankheiten T
      • Tumorerkrankung
    • Krankheiten U
      • Ulcus cruris
    • Krankheiten V
      • Verdauungsorgane
  • BESCHWERDEN
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Probiotika
    • Dermakosmetik
    • Sanum
    • Meeresmittel
    • Krankheiten A
    • Krankheiten B - C
    • Krankheiten D - E
  • ENZYM-THERAPIE
  • TRAUMA UND BURNOUT
  • LONG COVID
  • GRIPPE
    • Kontakt Praxis Regio Sissach - Gelterkinden - Liestal
  • FAMILIENAUFSTELLUNG
  • AKTUELL
  • KONTAKT
    • Momo
    • Kontakt Basel-Stadt
    • Kontakt Olten
    • Kontakt Bern Breitenrain
    • Kontakt Bern Münchenbuchsee
    • Kontakt Zürich
    • Kontakt Deutschland Oesterreich
    • KRANKENKASSEN
  • Nach oben scrollen