HOMÖOPATHIE NATURHEILPRAXIS BILOBA
  • HOME
  • ÜBER MICH
  • THERAPIEFORMEN
  • KRANKHEITEN
  • BESCHWERDEN
  • ENZYM-THERAPIE
  • TRAUMA UND BURNOUT
  • LONG COVID
  • GRIPPE
  • FAMILIENAUFSTELLUNG
  • AKTUELL
  • KONTAKT

Psoriasis Schuppenflechte

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine Erkrankung der Haut, die auch Gelenke und Nägel betreffen kann. Die Schuppenflechte ist nicht ansteckend. Wahrscheinlich sind ca. zweieinhalb bis dreieinhalb Prozent der Nordeuropäer von Psoriasis betroffen. Als ursächlich gilt eine vererbte genetische Veranlagung. Auch wenn diese vorhanden ist, muss die Krankheit jedoch nicht immer zum Ausbruch kommen. Typisch für die Psoriasis sind entzündlich gerötete Hautgebiete mit silbrig-weißen Schuppen und teilweise sehr starkem Juckreiz. Erkrankte leiden oft unter den als ablehnend oder ausgrenzend empfundenen Reaktionen ihrer Mitmenschen auf die Hautveränderungen.

Die Krankheit verläuft in aller Regel chronisch oder in wiederkehrenden Schüben, wobei kürzere oder längere akute Phasen mit Perioden ohne oder mit nur wenigen Symptomen abwechseln können.

Symptomatik

Die Symptome der gewöhnlichen Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) sind vor allem Folge eines gutartigen, rasanten, unkontrollierten Wachstums der Oberhaut. Dabei „wandern“ die Zellen der obersten Hautschicht (Epidermis) siebenmal schneller an die Hautoberfläche als bei gesunden Menschen. Normalerweise erneuert sich Haut innerhalb von 28 Tagen.

Bei Psoriatikern dauert dieser Vorgang nur drei bis vier Tage.

Die Folge sind glänzende, silbrig-weiße Schuppen auf der Haut. Diese Schuppen bilden sich auf scharf begrenzten, stark durchbluteten und entzündlich geröteten Hautarealen. Betroffen sind vor allem die Streckseiten von Armen (zum Beispiel an den Ellbogen) und Beinen (zum Beispiel am Schienbeinbereich), die Kopfhaut, aber auch Gesäß, Brust und Rücken. In selteneren Fällen auch die Augenbrauen, Achselhöhlen, Bauchnabel oder Geschlechtsorgane beziehungsweise der Afterbereich.

Die betroffenen Stellen jucken teilweise sehr stark. Die Herde der Schuppenflechte können auch großflächig zusammenwachsen, ähnlich den Umrissen einer Landkarte. Oft sind zusätzlich auch die Nägel betroffen. Es bilden sich kleine, runde Vertiefungen („Tüpfelnägel“) oder gelblich-bräunliche Verfärbungen, ähnlich einem Nagelpilz.

Krankheitsursachen

Eine erbliche Veranlagung und bestimmte äußere Faktoren können dazu beitragen, dass die Krankheit ausbricht.

Bei 30 bis 40 Prozent der Menschen mit Psoriasis sind auch Verwandte betroffen, sodass eine erbliche Ursache vermutet wird. Es kommt aber auch vor, dass kein Elternteil Psoriasis hat und das gemeinsame Kind jedoch trotzdem darunter leidet. Untersuchungen zur Häufigkeit der Vererbung zeigten klare Hinweise auf einen stärker über den Vater vermittelten Vererbungseffekt. Die Wahrscheinlichkeit der Vererbung liegt bei einem Kind mit nur einem betroffenen Elternteil bei etwa 10 Prozent. Leiden beide Eltern an Schuppenflechte steigt dieses Risiko auf etwa 30 Prozent.

Neben der vererbten Veranlagung gibt es noch bestimmte persönliche oder umweltbedingte Auslöser, die zum Ausbruch der Krankheit führen können.

Solche Auslöser können Infektionen (zum Beispiel mit Streptokokken, wie Mandel- und Mittelohrentzündungen), Verletzungen, Tätowierungen, Sonnenbrand, heftiges Kratzen, anhaltende mechanische Hautreizungen (zum Beispiel durch eng anliegende Kleidung),

Stoffwechselstörungen und Hormonschwankungen (beispielsweise während einer Schwangerschaft), bestimmte Medikamente (zum Beispiel Betablocker, Lithiumsalze, Interferone, Chloroquin und bestimmte nichtsteroidale Antirheumatika), seelischer Stress (etwa familiäre, soziale oder berufliche Situation), Alkoholkonsum, Rauchen, Übergewicht oder klimatische Einflüsse sein.

Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die bei der Schuppenflechte (Psoriasis) in Frage kommen.

Homöopathie

Die homöopathische Behandlung:

In einer ausführlichen Anamnese (Krankengeschichte) versucht der Homöopath, den Patienten als Ganzes in all seinen Lebensbereichen zu erfassen und alle Symptome und bisherigen Erkrankungen zu ordnen. Anhand dieser Gesamtheit der Symptome, wird anschließend das homöopathische Mittel bestimmt, das in seinem Arzneimittelbild die beste Übereinstimmung mit den Symptomen des Patienten aufweist. Eine homöopathische Behandlung von chronischen Krankheiten wird auch als Konstitutionsbehandlung bezeichnet.

Akupunktur:

Diese Therapieform ist geeignet, Energien wieder zum fließen zu bringen. Sie basiert auf der Akupunktur-Lehre.

Wichtig: Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema "Übersäuerung" kann bei vielen akuten und chronischen Beschwerden eine Rolle spielen!

Abraten möchte ich vor Versuchen der Selbstbehandlung. Es geht hier nicht darum, mal eben schnell ein Symptom aus dem Weg zu räumen, sondern um die Stimulierung regulatorischer Prozesse tief im Organismus. Hier ist unbedingt ein Fachmann gefragt, der nach gründlichem, mehrjährigem Studium der klassischen Homöopathie in der Lage ist, das passende Einzelmittel auszuwählen und den Verlauf der Therapie zu beurteilen. Generell gibt es hunderte von potentiell wirksamen Arzneien für diese Krankheit. Davon werden mindestens zwei Duzend besonders häufig mit Erfolg eingesetzt. Aber im jeweiligen Einzelfall ist es immer ein bestimmtes Mittel oder eine ganz bestimmte Mittelfolge, die dem Patienten hilft, seine Schwierigkeiten besser zu meistern. Die Veränderungen, die auf das Mittel eintreten sind oft sehr subtil und für den Laien schwer zu beurteilen.

Bei der homöopathischen Behandlung geht es nicht darum, in die Persönlichkeit des Patienten einzugreifen. Wir alle haben unsere größeren oder kleineren Schwachstellen, die ein Teil unserer Individualität sind und uns von allen anderen Menschen abheben. Nur indem wir lernen, diese zu akzeptieren, können sie unser Leben bereichern. Dagegen beschneidet der Versuch, menschliches Verhalten in Schablonen zu pressen, unser Selbst und macht uns ärmer und kränker. Daher kann es nicht unser Ziel sein, nur ein besseres „Funktionieren“ des Patienten durch reine Symptomenunterdrückung zu erreichen.

  • Krankheiten A
  • Krankheiten B
  • Krankheiten C
  • Krankheiten D
  • Krankheiten E
  • Krankheiten F
  • Krankheiten G
  • Krankheiten H
  • Krankheiten K
  • Krankheiten M
  • Krankheiten N
  • Krankheiten O
  • Krankheiten P
    • Periorale Dermatitis
    • Pfeiffersche Drüsenfieber
    • Psoriasis
  • Krankheiten R
  • Krankheiten S
  • Krankheiten T
  • Krankheiten U
  • Krankheiten V

HOMÖOPATH BILOBA NATURHEILPRAXIS

REGIO SISSACH – GELTERKINDEN BASEL - OLTEN - ZÜRICH - BERN MÜNCHENBUCHSEE


Höre niemals auf zu träumen, denn in einem Traum verbergen sich oft die wahren Werte des Lebens.

Dipl. Naturarzt NVS Martin Nötzli

Homöopath, Phytotherapeut, Komplementärmedizin-Therapeut                                        

Praxis Regio Sissach - Gelterkinden - Liestal

Basel-Stadt

Bern Breitenrain

Münchenbuchsee Bern

Telefon 077 222 88 30



Schnee sinkt zur Erde federleicht, ein Ort durch die Kugel dem anderen weicht.

Uhr, die Zeit verstummen lässt, Vergangenes - es wird zum Fest.

Flöte jeden Wunsch erfüllt, Unglück sich in Schweigen hüllt.

Spiegel nichts vor dir verbirgt, Lüge keinen Zauber wirkt.

Zauberkraft in der Feder sitzt, nützt nur dem, der sie besitzt.

Ring dich jederzeit versteckt, bestimmt selbst, wer dich entdeckt.

Schlüssel immer dich beschützt, wenn vorsichtig du ihn benützt.

Marah Woolf – Wie fallender Schnee – Feder Leicht



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung. Kein Teil dieser Homepage darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung von Naturheilpraxis Biloba und den Autoren reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • ÜBER MICH
    • Seminare/Fortbildungen
  • THERAPIEFORMEN
    • Klassische Homöopathie
    • Horvi Enzym Therapie
    • Horvi Enzym Hund Katze Pferde
    • Bioresonanz
    • Nosodentherapie
    • Gesundheitspädagogik
      • Diätetik
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Ganzheitliche Beratung
      • Ernährungsursachen
      • Ernährungsfehler
      • Basisch
      • Gesundheitsförderung
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Seniorenheim Geriatrie
    • Diättherapie
    • Enzymtherapie
    • Phytotherapie
    • Sanumtherapie
    • Isotherapie
    • Ohrakupunktur
    • Akupressur
    • Schädelakupunktur
    • Ausleitungstherapie
    • Entgiftungstherapie
    • Darmtherapie
    • Immunsystem
    • Krebstherapie Horvi Enzym
    • Spezialgebiete
    • Numerologie
      • Selbst - Bewusst - Sein
      • Ganzheitliche Kabbalah-Beratung
    • Gesichtslesen
    • Systemische Familienaufstellung
    • Energetische Heilbehandlung
    • Hand Healing Touch
    • Healing Touch
    • Tierhomöopathie
  • KRANKHEITEN
    • Krankheiten A
      • Abnehmen
      • ADS ADHS
      • Allergie
      • Allergische Erkrankungen
      • Alter Geriatrie
      • Angst
      • Antibiotika
      • Arteriosklerose
      • Arthrose
      • Aspergillosen
      • Asthma bronchiale
    • Krankheiten B
      • Bluthochdruck Hypertonie
      • Borreliose
      • Borreliose heilen
      • Bronchialasthma
      • Burnout
    • Krankheiten C
      • Candida albicans
      • Candida albicans & Krebs
      • Colon irritabile
    • Krankheiten D
      • Darm
      • Demenz & Alzheimer
      • Diabetes
    • Krankheiten E
      • Ekzeme
    • Krankheiten F
      • Fibromyalgie
    • Krankheiten G
      • Gewichtsprobleme
      • Rücken & Gelenk
    • Krankheiten H
      • Haarausfall
      • Hämorrhoiden
      • Herpes simplex
      • Herpes zoster
      • Herzkrankheit
      • Histaminintoleranz
      • Hyperlipidämie
    • Krankheiten K
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Kopfschmerzen & Migräne
      • Krebsleiden
    • Krankheiten M
      • Menstruationsstörungen
      • Morbus Parkinson
    • Krankheiten N
      • Neurodermitis
    • Krankheiten O
      • Osteoporose
    • Krankheiten P
      • Periorale Dermatitis
      • Pfeiffersche Drüsenfieber
      • Psoriasis
    • Krankheiten R
      • Reizdarm
      • Ritalin ADHS
      • Rosazea
    • Krankheiten S
      • Schilddrüsenfehlfunktion
      • Scheidenpilz
      • Schilddrüsenüberfunktion
      • Schilddrüsenunterfunktion
      • Schimmelpilz
      • Schmerzen
      • Seborrhoisches Ekzem
      • Soor
      • Stoffwechselstörungen
      • Stress
    • Krankheiten T
      • Tumorerkrankung
    • Krankheiten U
      • Ulcus cruris
    • Krankheiten V
      • Verdauungsorgane
  • BESCHWERDEN
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Probiotika
    • Dermakosmetik
    • Sanum
    • Meeresmittel
    • Krankheiten A
    • Krankheiten B - C
    • Krankheiten D - E
  • ENZYM-THERAPIE
  • TRAUMA UND BURNOUT
  • LONG COVID
  • GRIPPE
    • Kontakt Praxis Regio Sissach - Gelterkinden - Liestal
  • FAMILIENAUFSTELLUNG
  • AKTUELL
  • KONTAKT
    • Momo
    • Kontakt Basel-Stadt
    • Kontakt Olten
    • Kontakt Bern Breitenrain
    • Kontakt Bern Münchenbuchsee
    • Kontakt Zürich
    • Kontakt Deutschland Oesterreich
    • KRANKENKASSEN
  • Nach oben scrollen